Buchautorin

Viki Paunovic

BUCHAUTORIN & HOBBY FOTOGRAFIN

Viki Paunovic Bücher

       Viki Paunovic wurde am 8. Februar 1964 in Serbien im ehemaligen Jugoslawien geboren und wuchs mit zwei Schwestern in einer patriarchalisch geprägten Familie auf. Die Familie besaß einen kleinen Bauernhof, den sie bewirtschaftete. Schon früh zeigte sich ihre rebellische Natur, die sie immer nach Freiheit streben ließ. Um der Tradition zu entfliehen, entschloss sie sich schon als Kind, die Landwirtschaft zu verlassen und eine gute Ausbildung zu absolvieren, um sich ihre Selbstbestimmung zu sichern. Nach Abschluss einer Schule in Belgrad begann Viki ein Studium der Kybernetik an der Belgrader Universität. Doch der Ausbruch des Jugoslawienkrieges zwang sie dazu, ihr Heimatland zu verlassen, um der Gewalt und Unsicherheit zu entkommen.

       Im Jahr 1991 kam sie schließlich nach Österreich, wo sie sich ein neues Leben aufbaute. In Linz setzte sie ihr Studium fort und absolvierte erfolgreich ein Studium der Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität.  Viki ist verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter.

         Ihr Leben nahm eine Wendung, als sie kurz nach dem Tod ihres Vaters während der Covid-19-Pandemie begann, wieder zu schreiben und Gedichte zu übersetzen. Aus einer Trauerbewältigungstherapie heraus entstanden Übersetzungen einiger ausgewählter Gedichtbände bekannter jugoslawischer Dichter. Die Pandemie brachte Viki dazu, nicht nur die großen Dichter der jugoslawischen Literatur zu übersetzen, sondern auch eigene Gedichte und Romane zu schreiben. Mit ihrem Schreiben möchte sie ihre kreative Seite ausdrücken und ihre Erfahrungen, sowohl als Emigrantin als auch als Frau, in ihren Werken verarbeiten.

Die Nacht im Kloster

Ich freue mich, Ihnen mein Buch "Die Nacht im Kloster" vorstellen zu dürfen.

Dieses Buch ist eine Übersetzung und Neuverfassung der Gedichte des serbischen Dichters und Malers Djura Jakšić. In dem Buchhabe ich seinen Gedichten eine neue Form gegeben, um sicherzustellen, dass ihre poetische Botschaft vollständig erhalten bleibt. Diese Gedichte erzählen von leidenschaftlicher Liebe, existenziellen Fragen und tiefgreifenden Emotionen, die uns als Menschen vereinen.

Djura Jakšićwar ein serbischer Dichter und Maler, der im 19. Jahrhundert lebte. Er wurde 1832 in Vukovar, Kroatien, geboren und verbrachte einen Großteilseines Lebens in Serbien. Jakšićgehört zu den einflussreichsten Dichtern der serbischen Literatur und wird oft mit den Symbolisten in Verbindung gebracht.Seine Poesie spiegelt eine große Bandbreite von Themen wider, darunter die Liebe, die Natur, die kulturelle Identität und das Leben im Allgemeinen. Jakšićschrieb romantische und lyrische Gedichte, aber auch politische und sozialkritische Werke. Seine Sprache ist tiefgründig, fantasievollund oft von einer düsteren Stimmung geprägt.

Als Maler schuf Jakšićauch zahlreiche Gemälde, die oft die gleiche melancholische Atmosphäre wie seine Poesie ausstrahlen. Seine Werke sind bekannt für ihren Realismus und ihre düstere Darstellung des Lebens.

Djura Jakšićgilt als einer der wichtigsten serbischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, dessen Poesie und Malerei bis heute angesehen und untersucht werden. Seine Werke sind ein integraler Bestandteil der serbischen Literatur- und Kulturgeschichte und werden oft als Meilensteine der serbischen Romantik betrachtet.